Willkommen
Hier entsteht die Internetpräsenz von Jura-3D, dem Internetportal für den ambitionierten angehenden Juristen im Hinblick auf die juristischen Staatsprüfungen. Momentan befindet sich die Seite noch im Aufbau. Sie ist daher nur eingeschränkt nutzbar. Es wird jedoch stetig daran gearbeitet dieses Projekt voranzutreiben und weiter zu vervollständigen.
Künftig werden sie an dieser Stelle die Möglichkeit haben einen komplett neuen Weg der Erfassung juristischen Wissens zu gehen. Das Konzept von Jura-3D ist dabei abweichend von dem gängigen juristischen Lehrmaterial darauf ausgerichtet, den gesamten für die juristischen Staatsprüfungen relevanten materiell-rechtlichen Stoff des Zivilrechts in Form von Diagrammstrukturen darzubieten, wie man sie beispielsweise von "Organigrammen" oder Baumdiagrammen im allgemeinen her kennt.
Dies bietet dem Studenten/Rechtsreferendar nicht nur die Möglichkeit, erstmalig den gesamten behandelten Stoff innerhalb des Rechtsgebiets (bspw. Delikts-, Sachen-, Bereicherungs-, oder Gewährleistungsrecht) auf einen Blick zu erfassen, ohne in etwaigen Skripten oder Karteikarten mühselig umherzublättern. Darüber hinaus wird durch diese Form der Visualisierung auch die Fähigkeit unterstützt juristische Zusammenhänge innerhalb einzelner Themenkomplexe besser zu erfassen und diese dann auch mittels der erarbeiteten Strukturen auf noch unbekannte Sachverhalte anzuwenden. Zunächst wird sich der Inhalt dieser Seite auf den Bereich des Zivilrechts beschränken.
Dabei geben sich die hier dargestellten Schemata allerdings nicht den Anspruch, ein komplettes Lehrbuch zu ersetzen. Vielmehr beinhalten sie das von jedem Studenten/Rechtsreferendar ständig parat zu habende Wissen, im Hinblick auf den materiell-rechtlichen Teil der Klausuren der ersten und zweiten juristischen Staatsprüfung. Zur weiteren Vertiefung einzelner Themengebiete wird daher auf die gängigen Studienkommentare und insbesondere auf die hier gegebenen Literatur- und Rechtsprechungshinweise verwiesen.
Didaktisch sind die Strukturen unmittelbar an dem vom Studenten darzulegenden Prüfungsaufbau angelehnt, so dass es nunmehr keinerlei Schwierigkeit bereiten wird, juristische Probleme der richtigen Stelle im Aufbau zuzuordnen und diese dann sachgerecht zu erörtern.
Quantitativ wurde sich dabei innerhalb der Strukturen auf das Maß beschränkt, das vom Prüfungsamt im Rahmen der beiden Examina gefordert wird. Für den in der Vorbereitung auf das Examen befindlichen Studenten/Rechtsreferendar stellt dies eine ungemeine zeitliche Ersparnis dar, kann er die so gewonnene Zeit nunmehr zur Vertiefung und Wiederhohlung der materiell-rechtlichen Problematiken des 1. bzw. 2. Staatsexamens aufwenden.
Hinsichtlich weiterer Informationen, Fragen oder Anregungen wenden sie sich bitte jederzeit an uns.
Ihr Jura-3D-Team
|